PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

Bei mir läuft sie sogar noch in meinem Dritt-PC, das war wenigstens noch Qualiät was 3dfx damals abgeliefert hat :top: ;-)

Ganz im krassen Gegensatz was die Hersteller uns heute für einen Müll abliefern, meine HD4870 hat schon nach 3 Wochen den Geist aufgegeben und ich habe die nicht einmal übertaktet :wall:

Nie wieder Sapphire!!!


Finde ich gut das du dich beschwerst . Hast sie doch selber kaputt gefrickelt .:ugly::hmm:
 
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

Jaja die guten 3DFX Zeiten. Hatte damals eine Voodoo 2 mit Satten 12 MB Speicher. Da war bei allen Spielen mit Unterstützung Spielspaß garantiert. Wer erinnert sich nicht mehr an das drehende 3dfX Logo beim Starten dieser Spiele.
 
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

Ich hatte nie eine 3dfx Karte. :heul:
Dabei wollte ich immer so gern eine Voodoo 3 3000 haben, nur finanziell war das damals einfach nicht drin mit dem bisschen Taschengeld. :ugly:

Echt super dass die Community auch heute noch so engagiert ist und die
Firma samt ihren tollen Grafikkarten somit nicht in Vergessenheit gerät.

Aber nun mal ne Anmerkung zum Mod:
Das ganze sieht schon sehr abenteuerlich aus. Was wurden denn da für Drähte AUF die Speicherchips gelötet? Die können doch da gar keine Funktion haben, oder doch? :-o
 
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

ich hab noch ne voodoo2 8mb an der wand hängen - eine echte schönheit. :D
 
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

RAM-Bausteine rausreissen, neue reinlöten und die Karte ist auch noch funktionsfähig? :haeh: Wie haben die das bloß gemacht? Durften die mal in Nvidias Produktionshallen vorbeischauen und die Geräte benutzen?

Das nennt man wahre Fans - Respekt. Das muss ein Riesenaufwand gewesen sein.
 
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

Diese Fan gemeinde sollte doch mal Kohle zusammen Schmeißen und wieder 3dfx aus dem Grab auferstehen lassen :P
 
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

Diese Fan gemeinde sollte doch mal Kohle zusammen Schmeißen und wieder 3dfx aus dem Grab auferstehen lassen :P


Das wird schwer . Dann müste man NV die Rechte abkaufen . Außerdem ist eine Produktion und eine Entwicklung was anderes als was bestehendes zu verbessern . Wäre aber schon eine nette Idee :sabber:
 
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

Bei mir läuft sie sogar noch in meinem Dritt-PC, das war wenigstens noch Qualiät was 3dfx damals abgeliefert hat :top: ;-)

Ganz im krassen Gegensatz was die Hersteller uns heute für einen Müll abliefern, meine HD4870 hat schon nach 3 Wochen den Geist aufgegeben und ich habe die nicht einmal übertaktet :wall:

Nie wieder Sapphire!!!


Willkommen im Club, meine Sapphire HD4870 hat sich ebenfalls nach 3 Wochen verabschiedet :daumen2:.
Mal schauen wie lange es die Club3D mitmacht :huh:.

@Topic-> Ich finde das super, daß noch soviel elan in eine Sache gesteckt wird die eigentlich schon Tod ist. Vor so Leuten (Fans) ziehe ich den Hut :hail:.
 
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

Aber nun mal ne Anmerkung zum Mod:
Das ganze sieht schon sehr abenteuerlich aus. Was wurden denn da für Drähte AUF die Speicherchips gelötet? Die können doch da gar keine Funktion haben, oder doch? :-o

Die Drähte gehen zu den "Beinchen" des Speichers. Der graue Kleber auf dem RAM dient AFAIK nur dazu, dass das Kabel sicher sitzt und damit die feine Lötstelle absichert, sofern man mal dran hängenbleibt.

MfG,
Raff
 
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

Finde ich gut das du dich beschwerst . Hast sie doch selber kaputt gefrickelt .:ugly::hmm:

Habe ich nicht, ich habe nichts getan was zu Garantieverlust führte ;)


Willkommen im Club, meine Sapphire HD4870 hat sich ebenfalls nach 3 Wochen verabschiedet :daumen2:.
Mal schauen wie lange es die Club3D mitmacht :huh:.

@Topic-> Ich finde das super, daß noch soviel elan in eine Sache gesteckt wird die eigentlich schon Tod ist. Vor so Leuten (Fans) ziehe ich den Hut :hail:.

Das soll an schlechten dimensionierten Spannungswandlern liegen.
Wenn du übrigens so wie eine Sapphire HD4870 mit blauem PCB hattest wie ich vermute dann ist das einen von Sapphire selbst hergestellte Karte ;)

Ich würde einfach eine HD4870 von einem anderen Hersteller ausprobieren oder eben eine Nvidia kaufen, wenn du mit der Lautstärke der GTX260 leben kannst, was ich leider nicht kann :(

back to topic:

Was alles so noch auf meiner alten Voodoo 5 5500 läuft hat mich echt überrascht, also ich sie vor einem Jahr wieder in Betrieb nahm und extra ein entsprechend vom AGP-Steckplatz her kompatibles Mianboard bei ebay erwarb, die Voodoo 5 5500 und alle anderen 3dfx-Karten passen nnämlich leider alle nur in in ganz alte AGP-Slots (2XAGP) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

Nicht schlecht! Hut ab! Finde die 3dfx Fangemeinde einfach nur klasse! Wie viel Geld da über den Tisch geht für eine 6000er! Ich hätte so gerne eine :-(
 
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

Kannst mit über 1000€ für eine funktionsfähige Voodoo5 6000 rechnen. Die letzte wo ich bei Ebay sah ging für über 1500€ weg.
 
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

Was alles so noch auf meiner alten Voodoo 5 5500 läuft hat mich echt überrascht, also ich sie vor einem Jahr wieder in Betrieb nahm und extra ein entsprechend vom AGP-Steckplatz her kompatibles Mianboard bei ebay erwarb, die Voodoo 5 5500 und alle anderen 3dfx-Karten passen nnämlich leider alle nur in in ganz alte AGP-Slots (2XAGP) ;)

echt.. verdammt wollt mir eine bei ebay steigern.. d.h. die geht auf meinem sockel A AGP8x Port net oder wie?


Also meine Sapphire geht 1A!
 
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

echt.. verdammt wollt mir eine bei ebay steigern.. d.h. die geht auf meinem sockel A AGP8x Port net oder wie?


Also meine Sapphire geht 1A!

Jep geht nicht, die Voodoo 5 5500 hat einfach andere Einkerbungen und passt erst gar nicht in einen AGP 8X Slot ;)
 
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

Und außerdem hat AGP 8x eine andere Spannung und es würde zu einem defekt des Mainboards und der Graka geben.
Deswegen nie einfach mal ne Voodoo in ein "aktuelles" Mainboard mit AGP 8X tun.
 
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

echt.. verdammt wollt mir eine bei ebay steigern.. d.h. die geht auf meinem sockel A AGP8x Port net oder wie?

Musst du gucken. Für Sockel A gabs einige Universal Bords, die alles unterstützen (keine Kerbe im AGP-Slot)
Aber auf Intel Basis siehts schlecht aus, die haben seinerzeit exklusiv auf x4 gewechselt.
(und einige Hersteller haben netterweise 3dfx Karten mit falscher Slotkodierung rausgebracht *Grillfest*)
 
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

Für den Sockel A gibt es einige exzellente Bretter, die AGP-Voodoos unterstützen. Die Platinen 8K5A3+ und 8K5A2+ von Epox (siehe Signatur ;)) sind die besten, die man solch einer Karte zur Verfügung stellen kann. Generell gilt: Alles bis inklusive Vias KT333-Chipsatz ist Voodoo-AGP-tauglich, ab KT400 ist Schicht. Eine V5 5500 kann man mit einem Barton aber locker ausfahren. Mit 1,5 echten Gigahertz sind die Karten in jeder erdenklichen Situation am Limit.

Die V5 6000 ist noch viel wählerischer und brennt beim "falschen" Brett auch einfach mal ab – ziemlich unlustig, deshalb gibt es einige Kompatibilitätslisten.

MfG,
Raff
 
AW: PCGH.de: Voodoo5 5500 mit 128 MiByte VRAM - Fans machen es möglich

Für den Sockel A gibt es einige exzellente Bretter, die AGP-Voodoos unterstützen. Die Platinen 8K5A3+ und 8K5A2+ von Epox (siehe Signatur ;)) sind die besten, die man solch einer Karte zur Verfügung stellen kann. Generell gilt: Alles bis inklusive Vias KT333-Chipsatz ist Voodoo-AGP-tauglich, ab KT400 ist Schicht. Eine V5 5500 kann man mit einem Barton aber locker ausfahren. Mit 1,5 echten Gigahertz sind die Karten in jeder erdenklichen Situation am Limit.

Die V5 6000 ist noch viel wählerischer und brennt beim "falschen" Brett auch einfach mal ab – ziemlich unlustig, deshalb gibt es einige Kompatibilitätslisten.

MfG,
Raff

Ich habe meine Voodoo 5500 MSI KT3 Ultra mit [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]VIA KT333, 1GB Ram und einem Athlon XP 1800+[/FONT] am laufen. Das sollte eigentlich für meine Voodoo 5 5500 ausreichen, obwohl ich doch lieber meinen Athlon XP 2800+ dort eingesetzt hätte, aber der muss mein Abit NF7 S2 mit einer 6800GT und 2 GB Ram für Lanpartys betreiben ;)
 
Zurück