News Z790-Kaufberatung im Video: Warum sich Z790 nicht lohnt

Bei gleichem Preis und gleichen Features wäre ein aktuelleres UEFI ein möglicherweise kaufentscheidendes Kriterium, aber nachdem die neuen Boards vom Nutzen her offenbar eher ein Rückschritt sind während die Preise wie so oft nach vorn galoppiert sind, ist es doch genau richtig für ein Testmagazin, das so zu benennen.

Dass das Neue besser sein wird als das Alte ist im PC Bereich ja keine allzu gewagte Prognose bevor es Testmuster gibt. Ergo Schnee von gestern.
 
Im letzten Video (Z690 Kaufberatung) wurde gesagt, dass 5.1 Nutzer davon profitieren, wenn kein separater DAC vorhanden ist, Stereonutzer hingegen mit separatem DAC besser dran sind.
Das Aorus Master hat wohl einen solchen DAC (ESS SABRE ES9118 DAC -"32-bit Stereo Low Power DAC with Headphone Amplifier and Output Switch"), was bedeutet das für die 5.1 Ausgabe - besser ein anderes Board nehmen?

"kein DAC" ist nicht besser, aber "mit DAC" kostet oft ein paar Euro mehr und ist bei Einsatz eines analogen 5.1-Systems nicht unbedingt besser. Die verbauten DACs sind allesamt nur Stereo-Lösungen und werden nur für den Front-Ausgang eingesetzt. Bei 4.(1) kann ich mir das noch interessant vorstellen, weil man etwas schlechtere Qualität auf den Rear-Kanälen nicht so deutlich merkt. Aber bei einem 5.1-System spielt der Center eine ebenso große Rolle für den Klang-Eindruck wir FrontL und FrontR. Nur letztere über einen DAC laufen zu lassen kann also kein stimmiges, deutlich besseres Klangbild ergeben. Da bräuchte man deren zwei bis drei, sowas baut allerdings niemand.

Wenn ich mich richtig erinnere, sind die Realtec-Codecs aber alle 7.1-fähig und in der Lage, die Ausgabekanäle auf beliebige Buchsen zu leiten. (ggf. kann @PCGH_Phil das bestätigen/erweitern?) Das heißt auch mit onboard DAC hat man in aller Regel drei gleichrangige Ausgänge für 5.1-Ausgabe, nur nutzt davon halt keiner den bezahlten DAC. Der lohnt sich (zusätzlich) für Musikgenuss in Stereo. Ob es umgekehrt eine in allen anderen belangen gleichwertige Platine nur ohne DAC und zu einem niedrigeren Preis gibt, steht noch einmal auf einem anderen Blatt. Leider kann man nur selten "einfacher in Aspekt X" mit "aufwendiger in Aspekt Y" kombinieren, weil die Hersteller alles parallel von gut nach schlecht skalieren, obwohl das kaum die Ansprüche von irgend jemandem trifft. Mit dem expliziten Ziel "anloges 5.1 onboard" würde ich aber beispielsweise eher bei MSI und Asus gucken, die in der Oberklasse oft ALC4080 in Reinform verbauen, als bei Gigabyte die zum gleichen Preis mit ALC1220 und DAC antreten (und oft sowieso keine 5.1-Ausgänge mehr haben).


Irgendwie wirkt das wie "Bäumchen wechsel dich". Vor knapp einem Vierteljahr gab es da noch folgende Aussage:

Rückblickend etwas uneindeutig formuliert. Damals ging es um den Z790 PCH, der ist definitiv einen Tick besser ausgestattet, und die Einfachheit für den Nutzer. Da sind Z790-Platinen halt neuer. Bei den aktuellen, konkreten Modellempfehlungen geht es um Mainboards als gesamtes Produkt. Und da muss ich ganz klar sagen: Ein verkorkstes oder überteurtes Mainboard ist ein schlechter Deal, egal wie viele Ticke neuer das Werks-UEFI ist oder wieviele Mini-Schritt der PCH besser ausgestattet ist.
 
Danke für die Erklärung!

beispielsweise eher bei MSI und Asus gucken
Die Asus sind leider entweder überteuert oder haben grade mal 4 Sata Anschlüsse.
Bei MSI hätte ich das MAG Z690 Tomahawk Wifi oder Edge Wifi im Auge gehabt, aber wenn ich sehe, dass das MSI MEG Z690 Unify nicht nur von anderen Boards notentechnisch überholt wurde, sondern sich auch von der Leistung/Testnote her verschlechtert hat, bezweifle ich, dass MSI die erste Wahl wäre, aber das ist natürlich mehr geraten als gewusst.

Coilwhine wäre auch noch ein Thema. Vielleicht kauf ich doch das Master, schließe 5.1 per SPDIF an und wenn es Probleme gibt, geht es zurück.
 
@PCGH_Torsten : 20:30 im Video: Wenn die Karte horizontal verbaut wird und mit einem Riserkabel verubunden ist, könnte man das Motiv des M.2 PCIE 5.0 Kühlkörpers sehen, wenn der Rechner hoch genug steht....
Dennoch danke für das Video!
Wollte mir das Board holen. Dank deinem Video und deinen Hinweisen u.a. zu den verkorksten Steckplatzanbindungen, nehme ich jetzt davon Abstand. Am heftigsten hat mich getroffen, dass ich meine Surroundanlage hinten nicht einstöpseln kann. Was ist das denn bitte für ein Designschrott? Sorry Gigabyte und danke PCGH. Hast mich vor einem Fehlkauf bewahrt.
 
Zurück