Zeigt eure kleinen ITX PCs!

Hier der dritte:

Da mir das LianLi PCQ37 mit den Seitenteilen aus Glas sehr gut gefallen hat, wollte ich das Thema weiterführen und die Rohre sowie den AGB deshalb in Borosilikatglas ausführen.

Optisch ist das Ganze im Edelstahl/Nickel look mit roten Akzenten gehalten.
Hier haben die Edelstahl ummantelten 240er Radiatoren von Watercool (oben) und Aquacomputer (unten), sowie der Full Nickelblock von EK, super reingepasst.
Fittinge sind von Alphacool mit den Nickel-Muttern, AGB ist der kleinste Aqualis von Aquacomputer mit Eigenbauhalterung.
Pumpe ist eine Laing DDC, gesteuert wird alles über einen Aquaero 6 mit Durchfluss und Temperatur.
Von unten (im Gehäusesockel) blasen 2 Prolimatech 120 mm slim, seitlich 2 Noiseblocker 80 mm rein, oben 2 Noctua 120 mm die Luft wieder raus.
Beleuchtet von einer 30 cm Kaltlichkathode und den LEDs vom RAM und Board.

Hardware:

ASUS Z370 itx;
8700k, geköpft,LM, 5,0 GHz;
16Gb DDR4 Corsair 3600 MHz;
EVGA 1080ti mit EK-Block;
512 Gb M.2 Samsung SSD;
1 Tb WD black HDD;
Corsair SFX 600 Watt.

Hier die Bilder:

Sehr schöner Build. Mich würde ja da die hintere Kammer interessierten da ich einen ähnlichen Build anstrebe.
Herrscht dort eher Chaos oder ist es auch so ordentlich wie vorne?
 
Sehr schöner Build. Mich würde ja da die hintere Kammer interessierten da ich einen ähnlichen Build anstrebe.
Herrscht dort eher Chaos oder ist es auch so ordentlich wie vorne?

Vielen Dank.
Na ja, hinten ist nicht so sauber aufgeräumt. Liegt aber hauptsächlich an den Längen der fertigen Cablemod Kabeln. Wenn man die Kabel selber auf die richtige Länge herstellt und sleeved, kann man da richtig Platz gewinnen....
 

Anhänge

  • IMG_8639.JPG
    IMG_8639.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 505
  • IMG_8638.JPG
    IMG_8638.JPG
    1.013,8 KB · Aufrufe: 444
Vielen Dank.
Na ja, hinten ist nicht so sauber aufgeräumt. Liegt aber hauptsächlich an den Längen der fertigen Cablemod Kabeln. Wenn man die Kabel selber auf die richtige Länge herstellt und sleeved, kann man da richtig Platz gewinnen....

Das fällt doch schon unter ordentlich :)
Wird den die WD Black so warm das hier ein eigener Lüfter notwendig ist?
Durchlässe für Schläuche und Befestigung für Pumpenhalterung wurde wsl noch selbst erstellt oder?
 
Das fällt doch schon unter ordentlich :)
Wird den die WD Black so warm das hier ein eigener Lüfter notwendig ist?
Durchlässe für Schläuche und Befestigung für Pumpenhalterung wurde wsl noch selbst erstellt oder?

Danke.
Die HDD braucht eigentlich keine Kühlung, hatte den noch rum liegen und er hat optisch und von der Größe her rein gepasst.
Die Durchlässe sind die Schott-Verschraubungen von Alphacool, Pumpenhalterung ist nichts besonderes, hier wurden die mitgelieferten Schwingelemente vom Alphacool DDC Nickel-Gehäuse von unten mit dem Gehäuseboden verschraubt. Es müssen halt die entsprechenden Löcher gebohrt werden.
Die Halterung vom Ausgleichsbehälter ist ein nach Zeichnung gefertigter, schwarz eloxierter Alu-Winkel. Bei Interesse kann ich dir die Skizze zukommen lassen.
Ist halt auf den Aqualis-Behälter zugeschnitten.
 
CPU: AMD Ryzen 5 2400G @ 3,8Ghz
CPU-Cooler: Noctua NH-D9L @ BeQuiet SilentWings2 92mm
Mobo: MSI B450I Gaming Pro AC mITX
GPU: Sapphire RX 570 Pulse ITX 4GB
RAM: 16GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200Mhz
PSU: Corsair SF450W (Gold)
SSD1: Crucial BX500 240GB
SSD2: Crucial BX500 480GB
Case: Jonsbo U1 Plus mITX

lan-pc-1-jpg.1037621
lan-pc-2-jpg.1037622
lan-pc-3-jpg.1037623
 

Anhänge

  • LAN-PC 1.jpg
    LAN-PC 1.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 2.166
  • LAN-PC 2.jpg
    LAN-PC 2.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 2.183
  • LAN-PC 3.jpg
    LAN-PC 3.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 2.210
  • Like
Reaktionen: MDJ
Den 4. und (vorerst!) letzten den ich euch vorstellen möchte, ist ein ITX-System im selbstgebauten Holzgehäuse.

Wollte bei diesem Gehäuse optisch die wesentlichen Komponenten des PCs heraus heben.
Alles notwendige "Übel" in den Untergrund, mit freiem Blick auf die wassergekühlte Hardware.

Das Gehäuse besteht aus antik gewachsten Akazienholz. Die Seitenscheiben, Rohre und der AGB sind aus Glas.

Die Lüfter sollten so gut wie verschwinden.
Je ein 120 mm slim Lüfter ist vorne und hinten in der Gehäusewand verbaut, oben saugen 2x140 mm unsichtbar durch den Radiator.

Kühlung:
Watercool Heatkiller IV CPU;
Watercool Heatkiller IV GPU;
1x 120er Alphacool Radiator;
1x 280er Alphacool Radiator;
Pumpe Laing DDC Aqualis AGB;
Aquaero 6 über Durchfluss und Temperatur geregelt;
Anschlüsse von Alphacool.

Hardware:

Intel 4770k geköpft,LM, 4,5 GHz;
MSI Z97 i/ACK;
Corsair 16Gb DDR3;
EVGA GTX 980ti;
Samsung 1 Tb SSD;
WD 2 Tb HDD red;
Corsair SFX 600;
LG Bluray Brenner.

Beleuchtet von 2x30 cm Kaltlichtkathoden.

Viel Spass...
 

Anhänge

  • IMG_8773.JPG
    IMG_8773.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 395
  • IMG_8771.JPG
    IMG_8771.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 381
  • IMG_8769.JPG
    IMG_8769.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 331
  • IMG_8767.JPG
    IMG_8767.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 321
  • IMG_8759.JPG
    IMG_8759.JPG
    928,7 KB · Aufrufe: 294
  • IMG_8776.JPG
    IMG_8776.JPG
    978,2 KB · Aufrufe: 447
  • IMG_8778.JPG
    IMG_8778.JPG
    1.001,1 KB · Aufrufe: 304
  • IMG_8782.JPG
    IMG_8782.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 322
  • IMG_8786.JPG
    IMG_8786.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 314
  • IMG_8793.JPG
    IMG_8793.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 407
  • IMG_8794.JPG
    IMG_8794.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 262
  • IMG_8796.JPG
    IMG_8796.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 300
  • IMG_8797.JPG
    IMG_8797.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 305
  • IMG_8755.JPG
    IMG_8755.JPG
    1 MB · Aufrufe: 325
  • IMG_8747.JPG
    IMG_8747.JPG
    845,7 KB · Aufrufe: 317
Das war 2 jahre mein treuer ITX :-) wollte damals wissen was man alles in diesen Formfaktor unter bekommt. Das war mein Ergebnis nach 4 oder 5 Umbauten. Und bevor hier einer Angst wegen des winzigen Radis bekommt: CPU nie über 85°c, GPU nie über 60°c, Wassertemperatur nie über 45°c und zu allem Überfluss war er auch noch mucksmäuschenstill :-D Ein Träumchen. Evtl Reich ich die Entstehungsgeschichte samt Bebilderung nach.

Board, CPU und Grafikkarte wurden gestern ersetzt. Ich warte nun auf Ryzen 3000 und Habe die Grafikkarte durch eine EVGA 2080 XC Ultra Gaming ersetzt. Die Tage wird er neu getubed und foliert. Aber ich sag euch ich werde seinen Anblick und seine Zuverlässigkeit vermissen... "Spoiler" hab derzeit nen 2200G als Übergang drin.... und das ist echt kein vergleich zum 7700K....

Hardware auf dem Foto:

7700k geköpft @ 5,2GHz, GTX 1080TI FE nonoc 1911MHZ, 16GB TridentZ 3000, Corsair RM650X, 1TB Crucial P1 nvme, 240GB crucial BX500 Sata, WD Blue 500GB m.2 sata, Gigabyte Z270N Gaming 5, Thermaltake Core P1.

Funfact: Wollte ihn eigentlich schon lange mal hier posten, weil ich schon high end ITX gebaut habe bevor es cool war, aber ich wusste genau dass die Kühlung für Gesprächsstoff sorgt, deswegen hatte ich nie lust mich zu registrieren.


50875443_1806858919424296_7438349414927695872_o.jpg
 
Sehr schönes Teil, hast nicht noch mehr Bilder....
Bring doch die Entstehungsgeschichte.
Über die Größe der Kühlung würde ich mir keine Gedanken machen. Sie passt doch so perfekt ins Gesamtbild, kühlt die Komponenten und du bist zufrieden.
 
Sehr schönes Teil, hast nicht noch mehr Bilder....
Bring doch die Entstehungsgeschichte.
Über die Größe der Kühlung würde ich mir keine Gedanken machen. Sie passt doch so perfekt ins Gesamtbild, kühlt die Komponenten und du bist zufrieden.


Habe schon Bilder nach dem Umbau auf Ryzen, es fehlt nur noch der Prozessor. Zum Übergang ist ein 2200g drin... Und ich sag euch da fängt Bottlenecking an :D ich komme in den meisten spielen bestenfalls auf 70% GPU Load... Ich darf hier leider, glaube ich, keine Page von mir verlinken, aber es gibt genug Bilder von dem Guten Stück auf Facebook xD muss sie nur mal hier her verfrachten... Aber dieses Bildupload Teil macht mich irre^^

edit: gab doch keinen ryzen umbau das oc potential ist mir zu gering. jetzt ises ein 9900k und ne 2080 ti :-) neue beitrag weiter unten wird aktuell gehalten.

Aber hier ein kleiner Vorgeschmack auf Den Ryzen Umbau:

mike test foto.jpg frontal dunkel rgb an.jpg dunkel schräg vorn.jpg frontal oben rgb und licht aus.jpg hinten.jpg

und so hat Alles angefangen... ich versuche die Umbauten chronologisch zu ordnen^^

17861453_1106612129448982_1586034877523921651_n.jpg 17880782_1115782021865326_5828108983599784696_o.jpg 20258274_1193190457457815_2782025065286949344_n.jpg 21768077_1245046018938925_3963806825908729563_n.jpg 21427164_1229402583836602_2920275511138424041_o.jpg 47688132_1733060020137520_5834995628924469248_n.jpg 47680710_1734356926674496_3583896672297549824_n.jpg 50875443_1806858919424296_7438349414927695872_o.jpg

Die Hardware war im Prinzip bis vor wenigen Tagen fast immer die Gleiche. Bis auf hier und da mal eine SSD... 7700K geköpft auf 5,2GHz und die GTX 1080 TI FE + TridentZ 3000 und Gigabyte Z270N Gaming 5. Im Firestrike habe ich mit dem Gerät 23500 Punkte erreicht. Bin gespannt ob ich da nach dem Umbau wenigstens ein kleines Bisschen drauf setzen kann^^

Und hier noch ein Paar ältere ITX Projekte von mir, Sortiert Alt->Neu:

Elite 120 ITX @ XEON 1230v3 + GTX 780: (Gab auch mal ein Elite 130 mit XEON 1231 V3 + Wakü und GTX 970, finde nur keine Bilder mehr :-/ )
64352861_2005640509546135_1237674523755544576_n.jpg

Cougar QBX ITX @ i7 6700k + GTX 1080:
28424848_1379698878806971_1741428070543105430_o.jpg 28616828_1379698892140303_1773758883578080126_o.jpg

Phanteks Enthoo Evolv ITX 1 @ i7 6700k + GTX 1080:
16426190_1051500394960156_7873381334175963117_n.jpg

Phanteks Enthoo Evolv ITX 2 @ i7 7700k + GTX 1080:
16473477_1051496818293847_362606464335951381_n.png

Phanteks Enthoo Evolv ITX 3 @ i7 7700k + GTX 1080 TI:
17343013_1093500424093486_6135270702954750091_n.jpg

Ja es waren tatsächlich 3 versch, Enthoos^^ irgendwie waren die Geräte so begehrt, dass ich sie alle sofort unters Volk gebracht habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardware:
CPU: R5 2600 4,0 GHz @ 1,25V
CPU-Kühler: Phanteks PH-TC12LS
CPU-Lüfter: Noctua NF-A12x15 PWM
RAM: G.Skill Flare X 16GB, DDR4-3200, CL14
Mainboard: ASUS ROG Strix B450-I
GPU: MSI Radeon RX Vega 64 Air Boost OC
Netzteil: Corsair SF600 80 PLUS Gold
Speicher: Samsung 860 EVO 1TB
Gehäuse: Fractal Design Node 202
Gehäuselüfter: 3x NF-A4x20 PWM, 40mm , 2x Silent Wings 3 120mm
node202-2-jpg.1050839
node202-3-jpg.1050840

node202-7-jpg.1050844


Für die kombo aus CPU-Kühler und Lüfter musste im Deckel ein Teil des Kunststoffeinsatzes abgeschnitten werden, was sich aber gelohnt hat und von außen auch nicht zu sehen ist. In Verbindung mit den drei 40mm Lüftern kommt die CPU auch in Prime 95 in keinem Szenario über 90°C, im Gaming meistens um die 65-70°C.
Die VEGA 64 läuft im Alltag in P6&7 auf 1502 MHz bei 960 mV und 1000 MHz Speichertakt bei ebenfalls 960 mV. Das ganze resultiert dann in 160-170 Watt Leistungsaunfahme in Battlefield V. Die Lüfterkurve habe ich so angepasst das der Lüfter maximal 2000 Umdrehungen macht, was bei dieser Karte einer sehr angenehme Lautstärke ist. Die Temperaturen bei 25°C Außentemperatur liegen bei etwa 75°C Core, 80°C HBM und 85°C Hot Spot. Allgemein hat mich diese Karte positiv überrascht was die lautstärke angeht was wohl auch an der recht offenen Slotblende liegt. Obwohl das Node 202 als Zweit- und LAN-Rechner gedacht war ist es mittlerweile mein Haupt PC, was sicherlich auch an der überragenden Leistung Der V64 in BF V liegt.
 

Anhänge

  • Node202 (1).jpg
    Node202 (1).jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 94
  • Node202 (10).jpg
    Node202 (10).jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 146
  • Node202 (9).jpg
    Node202 (9).jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 125
  • Node202 (8).jpg
    Node202 (8).jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 98
  • Node202 (7).jpg
    Node202 (7).jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 1.197
  • Node202 (6).jpg
    Node202 (6).jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 104
  • Node202 (5).jpg
    Node202 (5).jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 79
  • Node202 (4).jpg
    Node202 (4).jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 96
  • Node202 (3).jpg
    Node202 (3).jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 1.173
  • Node202 (2).jpg
    Node202 (2).jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 1.174
Zuletzt bearbeitet:
wollte euch mal auf stand halten...

Habe die EVGA 2080 durch ne Aorus 2080 Ti Extreme getauscht und statt wie geplant einen ryzen 3800x habe ich einen 9900k spendiert. Dazu ist als neue C Platte eine Corsair MP510 mit 240gb gekommen. Work in progress also bitte noch nicht zu hart sein (Ram in RMA, Kabel noch nicht anständig, tube von graka zum agb neu tuben). Mit ersten Benchmarks habe ich jedenfalls schon übertaktete RTX Titans zersägt ^^ Meine Vorstellung von einem Oberklasse ITX!


edit. hier neue bilder... aber neue sleeves bin ich zu geizig für^^

DSC01563.jpg DSC01603.jpg DSC01577.jpg DSC01613.jpg DSC01582.jpg DSC01595.jpg
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2019-07-18 at 15.13.44.jpeg
    WhatsApp Image 2019-07-18 at 15.13.44.jpeg
    239,7 KB · Aufrufe: 336
Zuletzt bearbeitet:
Hardware:
CPU: R5 2600 4,0 GHz @ 1,25V
CPU-Kühler: Phanteks PH-TC12LS
CPU-Lüfter: Noctua NF-A12x15 PWM
RAM: G.Skill Flare X 16GB, DDR4-3200, CL14
Mainboard: ASUS ROG Strix B450-I
GPU: MSI Radeon RX Vega 64 Air Boost OC
Netzteil: Corsair SF600 80 PLUS Gold
Speicher: Samsung 860 EVO 1TB
Gehäuse: Fractal Design Node 202
Für die kombo aus CPU-Kühler und Lüfter musste im Deckel ein Teil des Kunststoffeinsatzes abgeschnitten werden, was sich aber gelohnt hat und von außen auch nicht zu sehen ist.

Das Gehäuse schreibt ja CPU Kühler bis 56mm vor, du hast jetzt einen mit 80mm genutzt, welchen Lüfter hast du benutzt um die höhe zu reduzieren ?
Alles in allem bin ich beeindruckt was du da auf die beine gestellt hast
 
Mein LAN-PC hat ein paar Upgrades bekommen

CPU: AMD Ryzen 7 1800X
CPU-Cooler: Enermax Aquafusion 120mm @ Enermax SquA RGB 120mm
Mobo: ASUS ROG STRIX B450-I Gaming
GPU: MSI GTX 970 Gaming 4G
RAM: 16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200Mhz
PSU: Corsair SF450W (Gold)
SSD1: 240 GB Corsair Force MP510 NVMe M.2
SSD2: 2 TB Sandisk Plus SSD
HDD: 4TB Western Digital Caviar Green 3,5"
Case: Lian Li TU150WX @ Enermax SquA RGB 120mm & 2x Prolimatech Ultra Sleek Vortex 120mm
 

Anhänge

  • 82818739_2737123349680165_8803508218820034560_o.jpg
    82818739_2737123349680165_8803508218820034560_o.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 76
  • 82892616_2737123649680135_3267385495574806528_o.jpg
    82892616_2737123649680135_3267385495574806528_o.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 95
  • 83095292_2737123563013477_5157444763951038464_o.jpg
    83095292_2737123563013477_5157444763951038464_o.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 80
  • 83268102_2737123473013486_5385545138397249536_o.jpg
    83268102_2737123473013486_5385545138397249536_o.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 55
  • 83510080_2737123416346825_2077968550047252480_o.jpg
    83510080_2737123416346825_2077968550047252480_o.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 94
  • 83628661_2737148786344288_5705068813771341824_o.jpg
    83628661_2737148786344288_5705068813771341824_o.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich wollte euch auch mal mein ITX Build vorstellen. Ich habe ein Phanteks evolve shift x und in diesem sind folgendende Dinge verbaut.

Ryzen 3900x (280 mm Radiator custom)
1080ti mini kraken g12 + 120 aio
Asus strix 470x-I Gaming Mainboard
32 GB Trident Z Ram
SF600 Platinum Corsair Netzteil
2 SSD Festplatten und eine M.2 SSD
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2020-02-24 at 20.06.36.jpeg
    WhatsApp Image 2020-02-24 at 20.06.36.jpeg
    147,1 KB · Aufrufe: 100
  • WhatsApp Image 2020-02-24 at 20.00.12.jpeg
    WhatsApp Image 2020-02-24 at 20.00.12.jpeg
    110,3 KB · Aufrufe: 86
  • WhatsApp Image 2020-02-24 at 18.15.04.jpeg
    WhatsApp Image 2020-02-24 at 18.15.04.jpeg
    109,7 KB · Aufrufe: 75
Ich muss auch mal wieder ein kleines Update zu meinem Mini-PC-Projekt bringen. Schließlich war ich letztes Jahr recht hart mit meiner Aussage "der schnellste Mini-PC der Welt?!". :D

Aber mittlerweile hat er sich im Wohnzimmer sehr bequem gemacht und macht seine Arbeit sehr flott und leise. Wo andere sich dann eine PS5 oder Xbox Series X hinstellen, habe ich meinen 7-Liter-PC.

DSC08235.jpg DSC08240-2.jpg DSC08241.jpg DSC08242.jpg DSC08248.jpg DSC08250.jpg DSC08216.jpg DSC08214.jpg

Was habe ich für Komponenten verbaut?
* AMD Ryzen 9 3900X; begrenzt auf 85 Watt; 80°C Temp-Limit und -0,1V Vcore & -0,125V SoC -> 3,9 GHz Allcore-Turbo
* Gigabyte Arous X570 Pro WIFI -> neues Mainboard aus der RMA angekommen
* Corsair Venegance RGB Pro 32 GB 3200 RAM
* EVGA GeForce RTX 2080 Ti Black
* Corsair SF600 Netzteil
* Noctua NH-L9a-AM4
* 2x WD Black SN 750 SSD 1TB im RAID 0 (netto also 2 TB)
* Dan-Cases A4 SFX V4 Gehäuse

Welche Upgrades plane ich in 2020:
- Tausch des Noctua NH-L9a in schwarz (nur wegen der Optik)
- Neues Backup-Medium (meine WD Green ist nun auch 5 Jahre alt)
- RAM Tausch: 3600er RAM wäre cool, ist aber in der Prio-Liste ganz unten...
 
Moin Leute,

hab vor knapp 2 Jahren einen i7 7700K und eine GeForce GTX1070 in einen Apple Cube gebaut inkl. WaKü:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Hier das Tagebuch: [worklog] [WaKü] Apple G4 Cube goes i7-7700K/GTX1070...

Viel Spaß beim zuschauen / stöbern....!

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück