News Assassin's Creed Shadows: Drei Editionen, Season Pass und drei Tage Vorabzugang

3 Tage frueheren Zugang? LoL, ich kaufe Spiele grundsaetzlich ca. 2 bis 3 Jahre nach Erstveroeffntlichung, dann sind sie
1) Fertig gepatcht
2) Viel Guenstiger zu haben
3) handzahmer zur Hardware.

zu Punkt 1): Siehe Cyberpunk 2077, das ist auch nach 3.5 Jahren endlich fertig.
 
Dieses ständige Gehate auf Ubisoft ist einfach nur noch lächerlich.
Das hier ist der "Mecker-Thread", in dem die verbraucherfeindlichen Praktiken von Ubisoft kritisiert werden. Bei dem - mit Verlaub - krassen Bullsh*t, den Ubisoft hier wieder abzieht, haben die jeglichen "Hate" redlich verdient. Dass in dem Zusammenhang auch die Qualität der Spiele, die stets sehr formelhaft aufgebaut sind und deren es mitunter an gut geschriebenen Geschichten und Charakteren fehlt, ist verständlich. Es ist schon bezeichnend, dass gerade die Discovery-Modi als herausragender Bestandteil der Spiele erwähnt werden, nicht aber das jeweilige Hauptspiel an sich.
 
Gleich alle drei Editionen vorbestellt, weil Ubisoft beste ist.
Im ingame Shop freu ich mich schon auf Einhörner als Reittiere (voll sÜß) und dazu dann eine krass geile Drachenflügel Rüstung oda so. Ich werd voll heftig in das Spiel rein.
 
Die Frage ist ernst gemeint: kann mir irgend jemand erklären warum ich jetzt ein halbes Jahr vorher das Spiel vorbestellen und bereits jetzt bezahlen sollte? Das macht doch überhaupt gar keinen Sinn, oder? Ich versuche, den Sinn zu verstehen.
Ganz einfach. Wahrscheinlich hat man eine Klausel wie bei Blizzard dabei, dass man ab KAUF 2 Wochen rückgaberecht hat. Also wenn der Release ist, und das Game Schrott ist, hast du kein rückgaberecht mehr, da man ja vor einem halben Jahr gekauft hat.
 
Du kannst dir auch einfach eine Doku anschauen, Wikipedia Artikel durchlesen etc. Allein wenn man ein Wiki Artikel öffnet gelangt man von einem Artikel auf hunderte weitere die iwie damit zsmhängen. Ein Ubisoft Game ist sicherlich A) nicht das richtige Medium hierfür, B) ist das eher als Gimmick gedacht und C) einfach nur lächerlich wer das als Quelle nutzt um sich fortzubilden. Meine Meinung.
Dann solltest du das auch mal nutzen. Denn...
Ja die Charaktere sehen definitiv vielversprechend aus. Das Jahrzehntelange warten hat sich gelohnt! AC in Japan! Mit einem Jamaikanischer Samurai

Den schrott kannste wo anders schönreden.
Yasuke hat tatsächlich existiert und stammt nicht aus Jamaika, sondern aus Afrika. Ob er aber ein Samurai war, ist fraglich. Eher unwahrscheinlich, dass er einer war.

Du hast dir jetzt hier in diesem Thread selbst ein Bein gestellt. Oder bist einfach nur rassistisch. Weiß ich nicht. Jedenfalls: Bilde dich bitte selbst fort, bevor du hier über Leute herziehst, die es gut finden, dass Assassins Creend Features wie den Tour-modus anbietet, der durchaus akkurat ist und spielerisch Wissen vermittelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob er aber ein Samurai war, ist fraglich. Eher unwahrscheinlich, dass er einer war.
Aber in der Forschung auch nicht ganz abwegig:

"Most Japanese people had never seen an African man before, and many of them saw him as the embodiment of the black-skinned (in local tradition) Buddha. Among those who were drawn to his presence was Lord Nobunaga, head of the most powerful clan in Japan, who made Yasuke a samurai in his court. Soon, he was learning the traditions of Japan’s martial arts and ascending the upper echelons of Japanese society."

Quelle:

African Samurai: The True Story of Yasuke, a Legendary Black Warrior in Feudal Japan, Thomas Lockley


Ich halte es ehrlich gesagt auch für eine Pseudodebatte über Wokeness, mit versteckt rassistischer Intention. Wer unbedingt einen Japaner als Samurai spielen möchte, weil er gar nicht darauf klar kommt, dass hier ein Schwarzer Mainchar ist, kann ja zu Ghost of Tsushima bald greifen...

Ich persönlich feiere es total, dass so eine interessante Persönlichkeit, wie Yasuke ausgewählt wurde.
 
Mal was Positives: Die Story mit dem schwarzen Samurai finde ich persönlich klingt interessant. Wusste nicht dass es sowas gab.

Zum Rest: halt eines von diesen klassischen Ubisoft Spielen. Mach ich ein riesen Bogen drum. 3 Tage Vorab-Zugang für ein Singleplayer Spiel, wer macht denn sowas?
 
Aber in der Forschung auch nicht ganz abwegig:

"Most Japanese people had never seen an African man before, and many of them saw him as the embodiment of the black-skinned (in local tradition) Buddha. Among those who were drawn to his presence was Lord Nobunaga, head of the most powerful clan in Japan, who made Yasuke a samurai in his court. Soon, he was learning the traditions of Japan’s martial arts and ascending the upper echelons of Japanese society."

Quelle:

African Samurai: The True Story of Yasuke, a Legendary Black Warrior in Feudal Japan, Thomas Lockley


Ich halte es ehrlich gesagt auch für eine Pseudodebatte über Wokeness, mit versteckt rassistischer Intention. Wer unbedingt einen Japaner als Samurai spielen möchte, weil er gar nicht darauf klar kommt, dass hier ein Schwarzer Mainchar ist, kann ja zu Ghost of Tsushima bald greifen...

Ich persönlich feiere es total, dass so eine interessante Persönlichkeit, wie Yasuke ausgewählt wurde.
Ich sehe das leider etwas zynisch:
  • Einerseits hat Ubisoft sonst immer native Charaktere genommen, die zum Setting passen. Altair als Araber, Ezio als Italiener, Connor als native American, Bayek als Ägypter etc. pp. Damit bricht Ubisoft jetzt und viele Leute gehen davon aus, dass das passiert ist, um "Brownie-Points" zu sammeln, was bei der Geschichte und dem Verhalten von Ubisoft nicht abwegig ist.
  • Andererseits gehen viele Leute auch davon aus, dass der Aufschrei über einen schwarzen Hauptcharakter im feudalen Japan dazu dienen soll, um die Monetarisierungspraktiken zu überdecken. Ubisoft ist einfach ein Drecksladen und die Monetarisierung mit Vorabzugang, Day-One-DLC für Premiumkäufer etc. pp. ist aus Verbrauchersicht einfach widerlich.
Im Endeffekt wird's wohl niemanden interessieren, so lange das Spiel gut ist, aber: Come on... Es ist Ubisoft. Ich bezweifle ganz stark, dass das Spiel auch nur im Ansatz mit Ghost of Tsushima oder Rise of the Ronin mithalten kann. Ubisoft ist mit dem Setting einfach zu spät dran. Wie gesagt: Dass der Handlungsbogen historisch gesehen auch nur rund zwei Jahre umfassen kann, macht die Sache auch nicht besser, denn in den rund zwei ist historisch gesehen nicht allzu viel passiert.
 
Wie gesagt: Dass der Handlungsbogen historisch gesehen auch nur rund zwei Jahre umfassen kann, macht die Sache auch nicht besser, denn in den rund zwei ist historisch gesehen nicht allzu viel passiert.
Ja, das hast du wirklich oft schon gesagt^^ ich glaube unter jedem Shadows Thread :ugly: Und denke mir dabei immer nur, na und? Zeitliche Quantität sollte hier kein Maßstab sein. Ein Game muss eher gut im Pacing sein, und da sehe ich ehrlicherweise eine kurze Zeitspanne als zweckdienlicher. Nur ein Game konnte bisher große Zeitspannen perfekt einfangen und das war Ocarina of Time 😍
 
Ja, das hast du wirklich oft schon gesagt^^ ich glaube unter jedem Shadows Thread :ugly: Und denke mir dabei immer nur, na und? Zeitliche Quantität sollte hier kein Maßstab sein. Ein Game muss eher gut im Pacing sein, und da sehe ich ehrlicherweise eine kurze Zeitspanne als zweckdienlicher. Nur ein Game konnte bisher große Zeitspannen perfekt einfangen und das war Ocarina of Time 😍
Der Umstand und das Wording auf der Website zu Shadows, u.a...
Reise durch die Welt, erkunde und kundschafte deine Umgebung aus, um wichtige Informationen zu sammeln. Baue dein eigenes Spionagenetzwerk auf, um überall Augen und Ohren zu haben, neue Gebiete zu entdecken und deine Ziele leichter aufspüren zu können. Rekrutiere unterwegs einige Verbündete mit einzigartigen Fertigkeiten und Fähigkeiten, die dir bei deinen Missionen helfen.
...spricht für mich dafür, dass das Spiel wieder einen unfassbar unnötigen Grind liefern wird und dadurch die Story verwässert wird. Da wir davon ausgehen können, dass das Spiel nach der Eroberung der Iga-Provinz stattfindet (Naoe war nach dem Trailer aus dieser Provinz). Damit bleibt an großen historischen Gegebenheiten nur noch der Kampf gegen die Takeda und Nobunagas Tod in Honno-ji. Viel historische Story gibt's also nicht und die wird ggf. noch durch viel Grinding verwässert.
 
Der Umstand und das Wording auf der Website zu Shadows, u.a...
Die Beschreibung klingt so, als würden sie das Brotherhood System wiederbeleben wollen.
...spricht für mich dafür, dass das Spiel wieder einen unfassbar unnötigen Grind liefern wird und dadurch die Story verwässert wird.
Ganz ohne Grind wird es mit Sicherheit nicht kommen, ich meine come on, es ist Ubisoft. So naiv wird wohl keiner sein.
Viel historische Story gibt's also nicht und die wird ggf. noch durch viel Grinding verwässert.
Aber war ja auch kein AC bisher. Selbst Cleopatra und Caesar kamen ja nur am Rande vor in Origin. Hi(story) läuft ja eher beiläufig als Rahmensetting in AC ab. Fokus wird vielmehr auf Assassinen vs Templer/Bruderschaft -Fiction liegen, mit paar Missionen ausgehend von berühmten Zeitzeugen. Wie immer halt.

Setting bleibt cool und ich erhoffe mir eine neue Engine, verbessertes Parcour, und eine coole Story mit den beiden Chars. Und vor allem keine übertrieben große Openworld gefüllt mit 1000 Aufgaben.

Rechne jedoch fest damit, dass ich enttäuscht werde :fresse:
 
Ich sehe das leider etwas zynisch:
  • Damit bricht Ubisoft jetzt und viele Leute gehen davon aus, dass das passiert ist, um "Brownie-Points" zu sammeln, was bei der Geschichte und dem Verhalten von Ubisoft nicht abwegig ist.
Eine Fehlentscheidung, denn diese Brownie Points haben sie mit barer Münze bezahlt. Die Aktie fiehl nach der Veröffentlichung des Trailers von 23€ auf 20€ und das Internet kotzt sich darüber aus.
 
Zurück