Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Da viele hier scheinbar einen kleinen Bereich im Forum mit vielen Infos zu diesen kompakten Kühlungen noch nicht kennen, weise ich an dieser Stelle mal explizit darauf hin.

Offizielle PCGHX-Wasserkühlungstests

@ Madz
Wir haben dich schon mehrfach gebeten deine Kommentare in Bezug auf kompakte Wasserkühlungen zu mäßigen. Hier soll zwar nicht deine eigene Meinung beschnitten werden, aber dieses notorische Schlechtreden wollen wir hier nicht haben - zumal es auch mit diesem Thema nichts zu tun hat. Als Redakteur einer Hardware-Community sollte man dort etwas objektiver zu Werke gehen. Danke.
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Jarafi, da blubbert aber nichts!
Und das macht doch eine Wasserkuehlung aus, oder hab ich da was missverstanden?!
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Au man was für Kommentare...
Für mich ist eine Wakü egal wie groß, ob mit Ausgleichbehälter, mehreren Pumpen, mehreren Radiatoren oder halt einfach nur eine All-in-One-Kompakt Wakü, Hauptsache H2O ist vertreten.
Das ihr mit euren "echten und einzig Wahren" Wakü's immer an den Kompakt Wakü's rumnörgeln müsst.:daumen2:
Es soll auch Leute geben die sich keine große Wakü leisten können oder einfach keine Lust drauf haben so viel rumzubasteln und es sehr begrüßen das Firmen solch Kompakt Wakü's herstellen.

Ich hatte bisher jede Hydro Wakü von Corsair, bin voll u ganz zufrieden.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

also, vorteile der H60 gegenüber der H50 die mich überreden könnten zu warten?


flacher kühlkörper wie H70 und vermutlich anderer lüfter. aber sonst?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Ich schließe mich der "Pro" Seite an.
Meiner Meinung nach eine feine Sache.
........................ bei einem Auto würde auch niemand auf den Gedanken kommen und tauschen um eine "richtige" Wasserkühlung einzubauen ............... :ugly:
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

@ Core #1
Hatte auch mal den H50 verbaut, bin dann auf den H70 umgestiegen und konnte meine Temps nochmal um 8-12°c verringern.
Vorteil am H50 ist aber das man dort locker noch ein weiteren Radiator und ein Ausgleichbehälter anbauen kann wenn man die Schläuche tauscht. Einfach mal "H50 Mod" googlen.
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

@ Core #1
Hatte auch mal den H50 verbaut, bin dann auf den H70 umgestiegen und konnte meine Temps nochmal um 8-12°c verringern.
Vorteil am H50 ist aber das man dort locker noch ein weiteren Radiator und ein Ausgleichbehälter anbauen kann wenn man die Schläuche tauscht. Einfach mal "H50 Mod" googlen.

ok danke.
nee, nichts mehr zusätzlich, einsatzort wäre ein gaming-itx rechner, da ist nicht viel platz. ;)
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Als Redakteur einer Hardware-Community sollte man dort etwas objektiver zu Werke gehen. Danke.
Also ich kann an den Dingern nichts finden, weswegen ich auch einen Test abgelehnt habe. Eben WEIL ich genau weiss, dass ich in dem Fall zu subjektiv schreiben würde.

Meiner Meinung ist das Zeug eher im Luftkühlungsforum aufgehoben. Aber das Thema hatten wir schon zu Genüge....


Vorteil am H50 ist aber das man dort locker noch ein weiteren Radiator und ein Ausgleichbehälter anbauen kann wenn man die Schläuche tauscht. Einfach mal "H50 Mod" googlen.
Und man dann schon soviel ausgegeben hat, wie für eine richtige, ohne Rumgepfusche erweiterbare Wakü.


also, vorteile zur H50 die mich überreden könnten zu warten?
Vorteile einer "großen" Wasserkühlung



  • beliebig erweiterbar
  • bessere Leistung
  • an die indiduellen Bedürfnisse anpassbar
  • kann mehr als eine Wärmequelle kühlen
  • passive Kühlung möglich
  • Standort des Wärmeaustauschs frei wählbar (Nebenraum, Balkon, keller, oder sonst wo)


Nachteile



  • hoher Erstanschaffungspreis (relaitviert sich durch die extreme Nutzungsdauer/Langlebigkeit
  • aufwändigere Montage
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Also ich kann an den Dingern nichts finden, weswegen ich auch einen Test abgelehnt habe. Eben WEIL ich genau weiss, dass ich in dem Fall zu subjektiv schreiben würde.

Meiner Meinung ist das Zeug eher im Luftkühlungsforum aufgehoben. Aber das Thema hatten wir schon zu Genüge....


Und man dann schon soviel ausgegeben hat, wie für eine richtige, ohne Rumgepfusche erweiterbare Wakü.


Vorteile einer "großen" Wasserkühlung



  • beliebig erweiterbar
  • bessere Leistung
  • an die indiduellen Bedürfnisse anpassbar
  • kann mehr als eine Wärmequelle kühlen
  • passive Kühlung möglich
  • Standort des Wärmeaustauschs frei wählbar (Nebenraum, Balkon, keller, oder sonst wo)
Nachteile



  • hoher Erstanschaffungspreis (relaitviert sich durch die extreme Nutzungsdauer/Langlebigkeit
  • aufwändigere Montage

Weil man etwas selber erweitert ohne fertige "Teile" ich nenn es mal so, muss es kein Rumgepfusche sein.
Ich finde die Äußerung nicht angebracht hier in einem Hardware- und Moddingforum :(.
Jeder der gerne Bastelt "pfuscht" nicht, außerdem ist das ja vielleicht genau der Reiz an der Sache etwas wozu es keine erweiterbaren Teile gibt zuerweitern.
So ist es bei mir.
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

War ja wieder klar das von dir, Madz, solch ein Beitrag kommt...:daumen2:

Wieso Luftkühlungsforum? Auch die Kompakt Wakü's laufen mit WASSER. Allein dieser Satz zeigt wie Ignorant du bist.:wall:

Lerne es doch endlich wenn es um eine Kompakt Wakü geht braucht man nicht eine Auflistung der Vor und Nachteile einer "großen" Wakü zu machen.:ugly:

Auserdem ist es jedem selbst überlassen ob er seine H50 modded, sie so lässt oder mehr für eine "große" Wakü ausgibt, da musst du als Besitzer einer "großen" Wakü nicht immer dein negativen Senf dazugeben.

Ich als H70 und ehemaliger H50 Besitzer finde das die Hydro's von Corsair ihren Zweck sehr erfüllen. :daumen:Punkt.
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Sicher...ich stell mit 10m Schlauch meinen Wärmetauscher ins Nachbarzimmer. So nen Mist hab ich ja noch nie gehört. Das schafft die Pumpe nicht mal. Also lasst doch diese dämlichen Kommentare einfach sein. Zudem stellt man seinen Radi auch nich auf den Balkon. Wenns dort kühler wird entsteht im Winter Kondenswasser. Is gut für die WaKü! [/IronieOff]

Meine Güte....
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Das schafft die Pumpe nicht mal.
Das ist Blödsinn. Solange der Weg ebenerdig verläuft, ist die Schlauchlänge fast gleich.


Zudem stellt man seinen Radi auch nich auf den Balkon. Wenns dort kühler wird entsteht im Winter Kondenswasser.
Wozu gibt es Armaflex und Frostschutz?
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Sicher...ich stell mit 10m Schlauch meinen Wärmetauscher ins Nachbarzimmer. So nen Mist hab ich ja noch nie gehört. Das schafft die Pumpe nicht mal. Also lasst doch diese dämlichen Kommentare einfach sein. Zudem stellt man seinen Radi auch nich auf den Balkon. Wenns dort kühler wird entsteht im Winter Kondenswasser. Is gut für die WaKü! [/IronieOff]

Meine Güte....

Klar schafft 10m Schlauch die Pumpe, solange es nicht in die Höhe geht.
Das mit dem Balkon kann ich verstehen aber ein anderer Raum kann dennoch sinnvoll sein. Ein Freund hat seinen Radi im Keller wo ein Delta nach Lust und Laune kreischen kann und etwas kühler ist es da auch noch.
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Könntet ihr bitte das Thema H60 wieder in den Mittelpunkt stellen?! Eine abwegige Diskussion über die Größe einer Wakü, die Aufstellung von Radiatoren und Kondenswasser darf gerne im Wakü-Quatsch-Thread fortgeführt werden.
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

gibt nix gegen H70! auch die optik vom H70 sieht geiler aus! aber mich freud es wenn es mehr von dieser art gibt!
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

ich werde mir wohl so ein teil zulegen wenn es nicht all zu lange dauert bis es denn mal erscheint. ich nehme an die H60 ist auch Corsair Link tauglich.
Hydro Series? H60 High Performance Liquid CPU Cooler - Hydro Series - Cooling

mir auf jeden fall lieber als eine "richtige" wasserkühlung. eben weil ich keine lust habe in eine große wasserkühlung zu investieren und weil ich mich als einsteiger vor der bastelarbeit scheue, wenn es am ende möglicherweise heißt das mein rechner einen kurzschluss bekommt.
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Könntet ihr bitte das Thema H60 wieder in den Mittelpunkt stellen?! Eine abwegige Diskussion über die Größe einer Wakü, die Aufstellung von Radiatoren und Kondenswasser darf gerne im Wakü-Quatsch-Thread fortgeführt werden.

Kleine Korrektur des Kollegen:
Kühlaufbauten, die Temperaturen unter Raumtemperatur anstreben sind, eben gerade auch wengen der Kondenswasserproblematik, besser im Extremkühlbereich aufgehoben.


Wieso Luftkühlungsforum? Auch die Kompakt Wakü's laufen mit WASSER. Allein dieser Satz zeigt wie Ignorant du bist.:wall:

Der Grund ist, dass die Handhabung und Leistung und Preis von Kompaktwaküs sehr große Ähnlichkeiten mit High-End-Luftkühlern aufweist. Typische Wakü-Fragen wie "reicht eine Triple-Radi?", "Eheim oder Laing?", "welcher Wasserzusatz?" oder "sind 60°C gut mit einem Heatkiller 3.0?" kommen von Interessenten an Kompakt-Waküs dagegen eher selten -> Vom Diskussionsverlauf her wären sie im Lukübereich tatsächlich etwas besser aufgehoben, daran ändert auch das Medium im Kühler nichts. (ganz abgesehen davon: Die meisten Heatpipekühler dürften genauso Wasser zur Wärmeübertragung nutzen. Sind das deswegen auch automatisch "Wasserkühlungen"?)

Aber und um weitere Diskussionen abzuwürgen: Das ist die Sichtweise von Leuten, die sich bereits mit Wakü auskennen. Wo Hilfeanfragen in einem Forum landen orientiert sich aber besser an der Sichtweise von Leuten, die noch keine Ahnung haben - denn die erstellen die Threads da, wo es für sie logisch klingt.
Also bleiben Kompaktwaküs bei den Waküs.
Spätestens wenn sich dual-Radi-Modelle verbreiten, kommt man eh in einen Bereich, in dem eine Kompaktwakü mit einer sogenannten "echten" genauso viel zu tun hat, wie z.B. ein TT-Komplettset, dass niemand als Lukü bezeichnen würde. (weil es nicht kühlt :ugly: )


Also ich kann an den Dingern nichts finden, weswegen ich auch einen Test abgelehnt habe. Eben WEIL ich genau weiss, dass ich in dem Fall zu subjektiv schreiben würde.

Das Wissen wir nun langsam alle. Bitte beachte trotzdem, dass das Thema hier "H60" heißt, nicht "Madz Meinung". D.h. wenn ein Post nur aus der Meinung besteht, aber keine Informationen zur Hardware enthält, trägt es nicht wirklich was zur Diskussion bei.


Es soll auch Leute geben die sich keine große Wakü leisten können ...
Ich hatte bisher jede Hydro Wakü von Corsair, bin voll u ganz zufrieden.:daumen:

Diese beiden Sätze sollte man nicht ins gleiche Post packen :ugly:


Jarafi, da blubbert aber nichts!
Und das macht doch eine Wasserkuehlung aus, oder hab ich da was missverstanden?!

Hast du. Vollkommen. So falsch, dass man geneigt ist, an Vorsatz und Spam zu denken.
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Au man was für Kommentare...
Für mich ist eine Wakü egal wie groß, ob mit Ausgleichbehälter, mehreren Pumpen, mehreren Radiatoren oder halt einfach nur eine All-in-One-Kompakt Wakü, Hauptsache H2O ist vertreten.
Das ihr mit euren "echten und einzig Wahren" Wakü's immer an den Kompakt Wakü's rumnörgeln müsst.:daumen2:
Es soll auch Leute geben die sich keine große Wakü leisten können oder einfach keine Lust drauf haben so viel rumzubasteln und es sehr begrüßen das Firmen solch Kompakt Wakü's herstellen.

Ich hatte bisher jede Hydro Wakü von Corsair, bin voll u ganz zufrieden.:daumen:

DANKE - das war mal ein schöner Kommentar :hail::hail::hail:

Ich hab auch seit ein paar Tagen eine H50 in nem TEMJIN...und lass mich dafür auch gerne "flamen" :devil:

Mich fasziniert einfach nur die Technik da drin steckt...so klein und doch so effektiv! Deshalb auch von mir einen klaren Daumen für die H50/60/70 :daumen:

/Vote for Extra Foren-Bereich für Corsair H50/60/70 Anhäger ;-)

Bitte mehr davon! :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Also ich habe die H50 und die H70 hier und ich frage mich wirklich wie da ne H60 da rein passt. Ich verstehe den zwischen Schritt nicht ganz? Die H70 ist in et war 8 Grad besser als die H50 und was für einen Sinn macht jetzt eine H60 die vielleicht 5 Grad besser ist als die H50?
 
Zurück