Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

DANKE - das war mal ein schöner Kommentar :hail::hail::hail:

Ich hab auch seit ein paar Tagen eine H50 in nem TEMJIN...und lass mich dafür auch gerne "flamen" :devil:

Mich fasziniert einfach nur die Technik da drin steckt...so klein und doch so effektiv! Deshalb auch von mir einen klaren Daumen für die H50/60/70 :daumen:

/Vote for Extra Foren-Bereich für Corsair H50/60/70 Anhäger ;-)

Bitte mehr davon! :hail:


Ich find es genauso, ist klar das eine richtig gute Wasserkühlung bessere Temps und sowas hat...


Aber der Preis von ca. ab 250€ bis ins unendliche :ugly: ist zur Leistung der Corsair Hxx Serie ein großer unterschied :D
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Ich verstehe den zwischen Schritt nicht ganz? Die H70 ist in et war 8 Grad besser als die H50 und was für einen Sinn macht jetzt eine H60 die vielleicht 5 Grad besser ist als die H50?


Falls die H60 bei nur 27mm Radiator-Dicke ~ 5K besser kühlt, wäre das doch schon mal ein ordentlicher Fortschritt. Der Radi der H70 ist doch ziemlich dick, und macht die Platzersparnis (vor allem im Sandwich) schon wieder fast zu nichte.
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Also ich habe die H50 und die H70 hier und ich frage mich wirklich wie da ne H60 da rein passt. Ich verstehe den zwischen Schritt nicht ganz? Die H70 ist in et war 8 Grad besser als die H50 und was für einen Sinn macht jetzt eine H60 die vielleicht 5 Grad besser ist als die H50?

Hier benötigt man eventuell auch Hintergrundwissen bezüglich des Grundes, warum Corsair den Anbieter gewechselt hat. Somit könnte man die H60 als zwangsläufigen Ersatz für die H50 betrachten, ein Ersatz für die H70 ist eventuell ebenfalls in Planung. Warten wir es ab, könnte spannend werden.
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Sieht nett aus, wobei mir die H70 vom Design her besser gefällt. Wenn ich einen 120MM Lüfter verbauen könnte (altes Gehäuse), dann wäre es auch eine kompakte Wakü statt einem Turmkühler.
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Somit könnte man die H60 als zwangsläufigen Ersatz für die H50 betrachten, ein Ersatz für die H70 ist eventuell ebenfalls in Planung. Warten wir es ab, könnte spannend werden.

Ich denke auch das die H50 auf lange Sicht von der H60 ersetzt werden soll. Außerdem passt die H60 ins Corsair Link System und das soll ja das next big thing von Corsair werden. Das würde auch dafür sprechen das es einen H80(?) geben wird, der dann den H70 ersetzt. Mal sehen was die Zeit bringt.
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

ich bin schonmal gespannt auf Temperaturen... Sone etc...,
ob sie dann 50/60 oder 70 heissen wird..? Mal sehen.. Hauptsache das dies Teil gut für Abkühlung sorgt, wenn ich Sandy dann mal etwas "zu heiss" gemacht habe...:D
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Für alle die keinen Platz für große Turmkühler haben finde ich die Hydro Kühler ideal.
Da ich in meinem System eine Thermalright Spifire verbaut habe würde die H 60 ganz gut dazu passen.
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Also die H70 zieht an praktisch allen Luftkühlern vorbei.
Ich hätte es deshalb interessanter gefunden, wenn eine H80 oder H90 oder wie sie auch immer heißen mag mit einem 240er Radi gekommen wäre.
Die hätte wirklich alles haushoch plattgemacht... :D
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Naja, man sieht dass es Cool-IT ist. :D Aber das Design gefällt mir, besser als die runden Dinger. :ugly: Bin mal auf die Leistung und den Preis gespannt. :)
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

ich mein es gibt ja irgendwo eine mit 2 x 92....
das Ding ist von Corsair und die haben das 800D, 700D und 600T und Corsair WEISS das OBEN entweder 2 x 120 oder 3 x120 reinpassen und was macht Corsair? richtig, 2 x 92.... ist eigentlich logisch...

schade, 2x120 wäre Sofortkauf, aber so - nein
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

ich mein es gibt ja irgendwo eine mit 2 x 92....
das Ding ist von Corsair

Ja das gibt es jedoch 1. nicht von Corsair und 2. ist es für den server bereich wo man kleinere lüfter dafür lautere einsetzt da sie eh niemand stören ;)

und die haben das 600T und Corsair WEISS das OBEN entweder 2 x 120 reinpassen und was macht Corsair? richtig, 2 x 92.... ist eigentlich logisch...

Im 600T hat nie ein fetter 240er radi mit lüfter platz vergiss das das ist ein Lukü Case ;)

Wenn man nicht draus kommt lässt man es lieber denn von Cool It gibt es eine 240er ;)

zudem für den preis was ein 360er Hydro set kosten würde köntest du dir ne einfache wakü bei AT zusamenstellen welche leistungsfähiger ist.

Die kompakten find ich schon praktisch aber alles was grösser ist als ein 120er radi oder ein 140er macht null sinn!

ein 360er radi braucht man nur wenn man sonst noch etwas einbindet oder einbinden will sonst nimmst du höchstes ein 240er (kein slim) das reicht locker für eine CPU only wakü!

MfG
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Im Zweifelsfall hat es meisten ein Finanzieller Hintergrund, weil die Qualität der H Serie war eigentlich völlig in ordnung!
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Naja, wenn nicht bald eine innovation kommt ala superleggra, die dann auch noch bezahlbar und effizient ist wird sowas wohl die zukunft der luftkühler sein und die turmkühler werden wieder verschwinden
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Wenn sowas denn zumindest gleich mit ordentlichen Lüftern ausgeliefert wird ist es ja auch OK.

Wenn man die Radi-Lüfter nicht noch ersetzen muß und auch noch einen Gehäuselüfter einspart ist das ganze ja nichtmal überteuert.

P.s: Ich kann Leute gut verstehen die klar machen möchten, das solche "kleinen" Wakü's nichts/nicht viel mit einer "großen" Wakü zu tun haben. Denn wenn man stillschweigend solche Kühler auf gutem Turmkühler Niveau als allgemein Wakü bezeichnet, dann werden automatisch enttäuschte Personen entstehen, die sich unter dem Begriff Wakü mehr erhofft hatten.

Würde man das in Review's bzw. ersten Bekanntmachungen kurz mit anmerken, das die zur Zeit existierenden Mini kompakt Wakü's noch nicht auf dem Stand sind von ausgewachsenen Systemen, gäbe es den Klärungsbedarf nicht :)

Der schiedzufrene Witz ist ja eigentlich, das wenn man die Kompaktwakü's für ca. 20-30€ Radi-technisch erweitern würde, sie eigentlich ein sehr gutes P/L Verhältnis hätten.

Sprich : Eine H140 mit zwei 120er Radi's wäre absolut ernst zu nehmen und nur unwesentlich teurer.

Auch die Einbaufähigkeit in vielen Gehäusen wäre gegeben, hat man so eins nicht muß man sich halt mal umorientieren, oder aber den Dremel aktivieren.

Ist allemal besser als Kompromisse ;)
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Also ich muss dir aber sagen das die H70 mehr als ein guter Turmkühler unter Luft ist, das Teil macht einer Wasserkühlung alle ehre.
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Der H60 Kühlblock sieht besser aus als der alte von der H50/H70. Dieses eckige Aussehen ist irgendwie im Trend oder?
Die Kühlleistung würde mich schon interessieren, v.a. da ich eine H70 habe.

Einen H80 wird es sicher auch geben, ebenso wie größere Radiatoren (240).
Der relativ einfache Einbau einer Fertigwakü ist allegemein bekannt, ebenso wie die gute Kühlleistung im Vergleich mit den Highend Luftkühlern.

Auf jeden Fall werde ich die H70 nicht durch eine neue Corsair WaKü ersetzen. Auch wenns mich dann ziemlich nerven wird wenn die H80 besser ist XD
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

kosta quanta?! also es wäre auf jedenfall ne alternative zu meinem momentan verbauten EKL Nordwand =) bin mal gespannt auf testbereichte und den einstiegspreis.:daumen:
 
AW: Corsair Hydro H60: Neuer Flüssigkeits-CPU-Kühler vorgestellt

Andere Hersteller haben den Trend erkannt, denn ColerMaster hat auch so ein Ding in Cebit gebracht.

Test erwünscht! :D
 
Zurück