Special Hogwarts Legacy PC: Die epischen Hardware-Anforderungen mit 25 Grafikkarten geprüft

Mit der 10G 3080 läuft es in UWQHD 3840x1600 inzwischen gut, allerdings ohne RT. Ohne RT mit DLSS Quality alles auf Ultra gibt grob 60 bis über 100 fps. Vor dem Patch brach das gelegentlich auf ~20 FPS ein, da hat man gemerkt wenn eine neue Umgebung reingestreamt wird, kurz warten und fps wieder hoch, das passiert seit dem Patch bei mir nicht mehr. Mit RT, selbst nur Spiegelungen, bricht es ein zu nd selbst bei höheren fps Ruckler. Da merkt man den kleinen Speicher. Nächste Karte hat mind. 20GB aber ehrlich gesagt ist es gut so wie’s aktuell ist, wir hoffen ja auch noch alle auf einen angepassten Treiber von nVidia.
 
Danke für die Benchmarks wie immer, super Arbeit von euch ?
Und eventuell habe ich es im Artikel überlesen (Frühstückslektüre am Morgen), aber meine Frage wäre noch wie hoch das Leistungsplus ist, wenn man von Ultra (ohne RT) auf High und von High auf Medium schaltet?

Bekannter von mir hat noch eine 1060, und die 6GB VRAM dürften alleine mittlerweile in FHD alleine schon knapp werden. Wobei die Karte selbst auch noch einmal ein gutes Stück unter der 980ti/2060 anzusiedeln ist, was die Raster Leistung betrifft. Aber die Person wäre schon glücklich mit ~ 30fps, er will es einfach nur spielen. ^^
 
schwierig zu sagen bei so alten Karten. Kollege zockt es mit ner 1080 in Mittel, läuft wohl ganz okay.
Aber auf Youtube gibt es Videos mit einer 1060 in HL.
 
Danke für den Artikel bzw Test - zumindest die 1440p werte kann ich Bestätigen ohne RT - bin gespannt ob ich auf die gleichen Werte mit der 7900xtx komme wie ihr mit der 5800x3d - leider war die cpu nicht im Bench aber nachvollziehbar warum nicht - Kopierschutz ist immer deppat.
 
Schöner Test. Was mich aber interessiert hätte, Kopierschutz hin oder her, wäre der 5800X3D gewesen. Warum Ihr den nicht genommen habt? Ist doch im Moment "gefühlt" die meistgekaufte AMD CPU.
 
Ich habe das Problem (Rtx 3090)egal was ich einstelle sich die Fps nicht ändern,von Ultra zu niedrig rtx an oder aus,Dlss alle stufen ich sehe weder Verbesserung oder Verschlechterung die Fps sind immer gleich, auch die Texturen ändern sich nicht. Also funktioniert Dlss bei mir nicht, ich hab immer wieder Drops auf 45 Bilder
Auf HDD oder SSD oder M2 installiert?
Schnuppert aber nach CPU....
Allerdings auf M2 installieren hilft schon etwas
 
wie Dave bereits sagte, wird wohl CPU Limit sein. Wie der "Zufall" so will, kann Nvidia hier helfen. FG und so :-D
 
Zum Thema Einstellungen habe ich gestern ein interessantes Video gesehen auf YT:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Ich hab jetzt ähnliche Einstellungen ohne DLSS und Reflex mit nur RT Reflexionen an und es geht wunderbar.

Vollbild
AA = Nvidia DLAA
Reflex = Aus
Sichtfeld = +20
Limiter = 165

(Am besten alles Hoch wählen und nur die paar anderen Sachen Ultra einstellen)
Qualität der Effekte = Hoch
Materialqualität = Ultra
Nebel = Hoch
Himmel = Hoch
Laub = Hoch
Nachbearbeitung = Hoch
Schatten = Hoch
Textur = Ultra
Sichtdistanz = Hoch
Poplationq. = Hoch
RT Reflexion = An
RT Schatten = Aus
RT Umgebung = Aus
RT Quali = Ultra


1.jpg

2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@pcgh: das wär doch ein perktes Spiel um den Unterschied zwischen pcie3.0 und 4.0 zu testen
Das hab ich vor gefühlt 3 Ausgaben erst getestet^^
Aber ja, das wäre ein sehr interessantes – und wahrscheinlich auch anschauliches – Beispiel gewesen.

Ich kann nichts versprechen, aber vielleicht bekomme ich das noch irgendwo unter.

Gruß,
Phil
 
Egal wie ich's dreh, sobald ich RT in irgendeiner Form aktivier "eskaliert's".

Ohne habe ich mittlerweile überhaupt keine Ruckler mehr. Nicht bei Türen, nicht in Hogsmeade, etc, etc..
Auf 75 fps gelocked (4K, alles "Ultra", HDR) und davon weicht er auch nicht ab.
(i9 11900k, 32 GB, RTX 4080 (ReBar On, neuster Treiber), SSD, komplettes System auf PCIe4.0)

Sobald ich aber "RTXe", artet es komplett aus, Bild ist sehr unruhig (flackern), abartige Framedrops, Spiegelungen laden extrem verzögert, an Türen taucht sogar ein kleiner "Ladekreis" auf, ... (Regler nach links macht keinerlei Unterschied.)

Meint Ihr, dass könnte mit Patches noch behoben werden, oder ist für sowas mein Rechner einfach "zu schäbig"?
 
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht wie man die Grafik so feiern kann. Die Mimik der Figuren sind doch schrecklich und Dinge wie Wasser und Feuer Darstellungen kann sogar Crysis 1 deutlich besser.
 
Danke für die Benchmarks wie immer, super Arbeit von euch ?
Und eventuell habe ich es im Artikel überlesen (Frühstückslektüre am Morgen), aber meine Frage wäre noch wie hoch das Leistungsplus ist, wenn man von Ultra (ohne RT) auf High und von High auf Medium schaltet?

Bekannter von mir hat noch eine 1060, und die 6GB VRAM dürften alleine mittlerweile in FHD alleine schon knapp werden. Wobei die Karte selbst auch noch einmal ein gutes Stück unter der 980ti/2060 anzusiedeln ist, was die Raster Leistung betrifft. Aber die Person wäre schon glücklich mit ~ 30fps, er will es einfach nur spielen. ^^
Ich kann dir anhand der Daten für das Tuning einen Vergleichswert geben - hab aber nur einen von der RX 6600 XT - mit 8 GiByte. Das könnte bei 6 GiByte vielleicht sogar noch mehr werden. Upsampling ist da auch nicht dabei, das ist Full HD nativ.

RX 6600 XT:

Ultra: 71,1/45,3 Fps
Hoch: 92,5/61,6 Fps (+30 %/+36 %)

Ungefähr ein Drittel plus scheint mir anhand dessen recht realistisch.
Mit 6 GiByte müssen vielleicht noch ein, zwei zusätzliche Details runter, aber generell sollte es gehen.

Gruß,
Phil
 
Egal wie ich's dreh, sobald ich RT in irgendeiner Form aktivier "eskaliert's".

Ohne habe ich mittlerweile überhaupt keine Ruckler mehr. Nicht bei Türen, nicht in Hogsmeade, etc, etc..
Auf 75 fps gelocked (4K, alles "Ultra", HDR) und davon weicht er auch nicht ab.
(i9 11900k, 32 GB, RTX 4080 (ReBar On, neuster Treiber), SSD, komplettes System auf PCIe4.0)

Sobald ich aber "RTXe", artet es komplett aus, Bild ist sehr unruhig (flackern), abartige Framedrops, Spiegelungen laden extrem verzögert, an Türen taucht sogar ein kleiner "Ladekreis" auf, ... (Regler nach links macht keinerlei Unterschied.)

Meint Ihr, dass könnte mit Patches noch behoben werden, oder ist für sowas mein Rechner einfach "zu schäbig"?
lass es einfach aus. Ich hab auch schon alles mögliche ausprobiert und dachte eigentlich, dass 12 GB nicht reichen für RT und "Ultra", aber wenn du selbst mit 16 gb probs hast, wird da weiterhin irgendwas anderes im Argen sein.
 
Hier, schau mal.
Ich kann nicht garantieren, dass das überall genauso wenig ausmacht (trotz ausgebremster Grafikkarte schnelles Testsystem, DDR5-Speicher, NVME-SSD...) aber grundsätzlich sollte das wenig ausmachen, wenn man passende Settings wählt. Das hier ist mit händisch optimierten Full-HD-Einstellungen. Und die Grafikkarte ist generell schon durch ihre x8-Anbindung verhindert. Bei einer vollen PCI-E-x16-Anbindung sollte das eher noch weniger ausmachen.

Grün ist die mit PCI-E 3.0
Ich hatte an einer Türe einen kleinen Hänger. Die zu dem kleinen Park innerhalb Hogwarts, das ist immer ein etwas längeres/heftigeres Streaming-Portal – auch in allen anderen Messungen. "Die Türe" ist auch in den Messungen gut zu erkennen, bei Sekunde ~40. Mit PCI-E 3.0 gibt's da auch kurz (vll. 1 Sekunde) einen "Ladekreis" zu sehen.

So, ich versuch, das ganze Messgerümpel jetzt mal halbwegs übersichtlich in einen Artikel zu gießen. :)

Gruß,
Phil
 

Anhänge

  • Hogwarts PCIE 4 vs 3 - Frametimes.jpg
    Hogwarts PCIE 4 vs 3 - Frametimes.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 50
  • Hogwarts PCIE 4 vs 3 - Benchmarks.jpg
    Hogwarts PCIE 4 vs 3 - Benchmarks.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
@PCGH_Dave Falls es schon erwähnt wurde, bitte teeren und federn. Wann kommen weitere CPUs hinzu? Kannst du auch mal einen 13900K mit DDR5-7200 (oder besser) laufen lassen?
 
@PCGH_Dave Falls es schon erwähnt wurde, bitte teeren und federn. Wann kommen weitere CPUs hinzu? Kannst du auch mal einen 13900K mit DDR5-7200 (oder besser) laufen lassen?
Du denkst wohl auch, dass wir den ganzen Tag fröhlich Kaffee trinken und nichts zu tun haben? ^^ Mach ich, sobald ich dazu komme, gerade habe ich 837 andere Sorgen :ka:
 
Zurück